Auch bei diesem Messeauftritt verwandelt sich die „fließende Form“ als Ausdruck der Corporate Architecture, den BMW in den letzten Jahren mit mehreren Projekten (BMW Welt/Coop Himmelb(l)au, Werk Leipzig/Zaha Hadid, Bubble/Franken Architekten) verfolgt hat, um in den „fließenden Raum“ von Mies van der Rohe. Das dynamische und zeitbasierte Besuchererlebnis bildet einen Negativraum in einer fließenden Form, der durch rigide orthogonale Scheiben in einem strengen Raster definiert wird und für ein kultiviertes architektonisches Ambiente steht.
Kunde | BMW Group |
Standort | Auto Salon, Genf, Schweiz |
Projekt-Team | Frank Brammer, Thomas Remdisch, Cathrin Loose, David Berens, Christian Fritz, Steffi Lombardi, Isabel Strelow, Fang Tian |
Status | Fertiggestellt 2006 |
Dimension | 1.200 m² |
„Rituale schaffen Bewegung und
Bedeutung im Raum, wie etwa in der Liturgie oder im Theater, und verbinden
das Reale mit dem Abstrakten. Ritual dient als Mittel, Sublimes und Ephemeres in eine Narration einzuweben.“