Der Messeauftritt für Nokia besteht aus einer schwebenden Dachscheibe, aus der sich kegelförmige Bänder bis auf den Boden schrauben. Diese Bänder bilden Gesten der Umarmung und fassen damit Eventflächen, auf denen die Besucher mobile Kommunikation nicht nur als Produkt sondern als Erlebnis erfahren können.
Kunde | Nokia |
Standort | Cebit 2005, Hannover, Deutschland |
Projekt-Team | Frank Brammer, Prof. Bernhard Franken, David Berens, Lotte Stürmlinger |
Status | Abgeschlossen 2006 |
Dimension | 850 m² |
„ Raum wird zum Träger
von Bedeutung, zum Zeichen durch Kontext und gesellschaftliche Konvention.
Durch Übertragung von
Bedeutungsebenen aus anderen Zeichensystemen in die Architektur können neuartige Elemente der Narration entstehen.