Der Entwurfsansatz für den Mixed Use Komplex, bestehend aus vier "Lucky Towers" Wohnhochhäusern, einem "Mojo Tower" Bürohochhaus und dem Lucky Leaf Centre im Podium, das jeweils zwei der vier Türme miteinander verbindet, basiert auf der Form eines Kleeblattes. Auch die direkt neben den Wohnhochhäusern liegende Schule und die Landschaftsarchitektur sind inspiriert von floraler Geometrie und der Natur. Weich geformte Rücksprünge im Sockelbereich definieren die Eingänge und führen die Besucher mit einer einladenden Geste ins Gebäude. Die vier Wohntürme umrunden ein Atrium, so dass optimale Lichtverhältnisse für die Appartments, sowie ein grosszügiger Platz geschaffen werden.
Kunde | Privater Bauherr |
Standort | Hanoi, Vietnam |
Projekt-Team | Christoph Cellarius (General Director), Lotte Cellarius (Design Director), Daniel Völker, René Böttcher, Lan Hoang (Architect), Bang Nguyen (Architect), Viet Nguyen (Architect) |
Status | In Bearbeitung |
Dimension | 242.400 m² |
„ Raum wird zum Träger
von Bedeutung, zum Zeichen durch Kontext und gesellschaftliche Konvention.
Durch Übertragung von
Bedeutungsebenen aus anderen Zeichensystemen in die Architektur können neuartige Elemente der Narration entstehen.