In Ho Chi Minh City im aufstrebenden Süden Vietnams entsteht ein mischfunktionales Wohnhochhaus mit 16 Geschossen. Die Fassade ist parametrisch gesteuert und ordnet, die in der Größe variierenden Fenster in sich wechselseitig überlagernden Gradienten an. Diesen Effekt verstärken verschiebbare Sonnenschutzelemente, die gleichzeitig die Fassade bespielen und vor der tropischen Sonneneinstrahlung schützen. Die Pfahlbohrungen und Fundamentarbeiten sind abgeschlossen, das Untergeschoss ist bereits im Bau. Nach erfolgreichem Verkauf der Wohnungen wird nun das eigens für den Verkauf errichtete vierstöckige Modellhaus in ein Apartmenthaus umgewandelt.
Kunde | Song Da Thang Long |
Standort | Ho Chi Minh Stadt, Vietnam |
Projekt-Team | Prof. Bernhard Franken, Christoph Cellarius (Managing Director), Lotte Cellarius (Design Director), Daniel Völker (Project Architect), Khuong Hoang Hai, Nguyen Khanh Tan, Nguyen Viet Hung, Tran Duc Thuan, Tran Duc Phuc, Tuan Tong (Architect) |
Partner | Arup Vietnam Ltd., Transform |
Status | In Bau |
Dimension | 11.000 m² |
„Szenografie beschränkt sich
nicht auf die Bühne oder die Leinwand, auch nicht auf Events und Messen. Sie ist ein Entwurfsansatz, der in der Narration wurzelt und auch auf Gebäude oder sogar städtebau-
liche Aufgaben angewendet werden kann.“