Franken Architekten realisierte gemeinsam mit der Agentur 19:13 die dreidimensionale Umsetzungder neuen Kampagne „machalke 365“.Im Printauftritt des flankierenden Kataloges werden auszugsweise, wie in einem Tagebuch, Momentaufnahmeneines Jahres beleuchtet. Entsprechend hat Franken Architekten das Thema „Building Diaries” als Leitmetapher gewählt um auf authentische und persönliche Weise, die hochwertigen Polstermöbel Produkte zu präsentieren.Auf der ersten Ebene gibt es den Tag, die Situation, den Charakter, die Möbel, auf der zweiten Ebene dendaraus resultierenden Schattenwurf. Aus der Überlagerung dieser Ebenen entsteht ein räumlichesGesamtkonzept mit geometrischen Winkelelementen, die durch den erzeugenden Schatten den Objekten Tiefe geben, sie authentisch und echt machen und durch die Materialisierung des Schattenwurfes die Qualität und Wertigkeit des Produktes akzentuieren.Gegliedert ist der Auftritt in die drei Bereiche: Machalke, Living by Machalke, die jüngere, modernere Submarke und die Bar, welche auch wieder ein materialisierter Schattenwurf ist.
Kunde | Machalke Polsterwerkstätten |
Standort | IMM 2010, Köln, Deutschland |
Projekt-Team | Prof. Bernhard Franken, Natascha Baier |
Partner | 19:13 |
Status | Fertiggestellt 2010 |
Dimension | 595 m² |
„Szenografie beschränkt sich
nicht auf die Bühne oder die Leinwand, auch nicht auf Events und Messen. Sie ist ein Entwurfsansatz, der in der Narration wurzelt und auch auf Gebäude oder sogar städtebau-
liche Aufgaben angewendet werden kann.“